Digitale Organisation – Kalender und To-Do-Apps optimal nutzen.
Die Rolle von Influencern – Werbung oder Meinung?
Werbung oder Meinung? Influencer prägen unseren Alltag – aber wie unabhängig sind ihre Inhalte wirklich?
Bilder lügen auch: Manipulation erkennen
Bilder können lügen! Was wir sehen, ist nicht immer die Wahrheit – Retusche, KI & Deepfakes machen es leicht, uns zu täuschen.
„Fotografieren wie ein Profi“ – Tipps für bessere Smartphone-Fotos
Gute Bilder brauchen keine teure Kamera – sondern Licht, Perspektive und ein bisschen Know-how.
Kinder und Bildschirmzeit – Empfehlungen für Eltern
In unserer neuen Folge von Medienwissen kompakt geben wir Tipps für Eltern – und schauen kritisch auf Studien, Werbung in Kinder-Apps und die Verantwortung der Erwachsenen.
Was ist Journalismus? – Berichterstattung und Ethik
Informieren, kontrollieren, Meinung bilden – klingt gut, oder? Aber wie viel Ethik steckt heute noch in der Medienwelt?
Werbung vs. Information – Werbung in sozialen Medien enttarnen
In unserer neuen Folge „Medienkompetenz kompakt“ zeigen wir dir, wie du versteckte Werbung auf Social Media erkennst – und worauf du achten solltest.
Mein erstes Podcast-Projekt – Technische und inhaltliche Grundlagen
Podcast starten – aber richtig! Du willst deinen eigenen Podcast machen? In unserer neuen TV-Sendung zeigen wir dir, worauf es wirklich ankommt.
Effektive Nutzung sozialer Netzwerke – Inhalte sinnvoll teilen
Ob Urlaubsfoto, News oder Meinung – was wir posten, hat Wirkung. In Medienwissen kompakt zeigen wir, wie man Inhalte bewusst, sinnvoll und fair teilt.
Wie Algorithmen arbeiten – Warum wir manche Inhalte sehen und andere nicht
Algorithmen analysieren dein Verhalten: Was du likst, teilst, kommentierst oder ansiehst, beeinflusst, welche Beiträge du siehst.